"Measurement Technology Zwönitz/Germany"

Die Firma DMITEC bietet individuelle & innoative Systemlösungen in folgenden Bereichen an:

● Meteorologie
● Waldklima
● Stadtklima
● Hochwasserschutz
● Grundwasserüberwachung
● Bauwerksüberwachung
● Solaranlagen Forschung
● Mobile Messsysteme

Unsere Leistungen sind:

● Messtechnik
● Datenübertragung
● Datenvisualisierung
● Neue Energien
● Service

Für Fragen und Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Klima- Messstation FVA-BW

Kunde: FVA - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Systembeschreibung:

Meier-NT GmbH liefert ein mobiles und autarkes- Messsystem zur Erfassung von meteorologischen Größen. Das Messsystem besteht aus einem ADL-MX Datenlogger, 10m Mastsystem mit Abspannung, einem wetterfesten Schaltschrank und einer autarken Solarstromversorgung. Die Datenübertragung wird per GSM realisiert. Alle Sensoren werden über Sensor-Steckverbinder nach Industrienorm M8 / M12 am Schaltschrank angeschlossen.

Erfasste Parameter:

- Windgeschwindigkeit (10m)
- Windrichtung (10m)
- Globalstrahlung (2m)
- Luftfeuchte (2m)
- Lufttemperatur (2m)
- Niederschlag (1m)

ADL-MX® Monitoringsystem zur Messung von Globalstrahlungen in PV- Anlagen

Kunde: PI-Experts GmbH System Engineering by Photovoltaik Institut Berlin

Systembeschreibung: Meier-NT GmbH liefert ein mobiles und autarkes- Messsystem mit Solarstromversorgung und 41Ah Akku zur Messung von Globalstrahlungen in PV- Anlagen. Die Datenübertragung wurde per GPRS realisiert. Weiterhin steht dem Anwender eine Ausgabe aller Onlinewerte über ein alphanumerisches Display zur Verfügung.


- Sensorik: ISET Sensor Solarstrahlungssensor mit monokristalliner Zelle. Einsatz in bilanzierenden Monitoring-Systemen zur einfachen, schnellen und zuverlässigen Auskunft über die Funktion sowie über den solaren "Energiegewinn" einer PV-Anlage. Für Standortuntersuchungen, Überwachungen und weitere Bereiche der Feldmesstechnik.
- ISET Sensor Solarstrahlungssensor mit polykristalliner Zelle. Einsatz in bilanzierenden Monitoring-Systemen zur einfachen, schnellen und zuverlässigen Auskunft über die Funktion sowie über den solaren "Energiegewinn" einer PV-Anlage. Für Standortuntersuchungen, Überwachungen und weitere Bereiche der Feldmesstechnik.

- Pyranometer CMP 11 WMO- empfohlener Messwertgeber zur Bestimmung der Globalstrahlung. Wegen seiner exakten Messwerte wird er auch als Referenzgerät verwendet. Verstellbare Füße und eine Libelle lassen eine einfache Horizontaljustierung zu. Das Gerät entspricht „Secondary standard" nach WMO und ISO 9060.

- Hochspannungstrennverstärker zur Messung der DC Spannung bis 1000V

- Zangenstromwandler 600ADC / 400AAC zur Messung der AC/DC Stromstärken

Klimastation für Forschung und Lehre

Kunde: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Systembeschreibung: Erneuerung der Versuchsstation auf dem Gelände der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Naturwissenschaftliche Fakultät III Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften. Messsystem zur Erfassung von Meteorologischen und Bodenphysikalischen Parametern. Die Datenerfassung wurde über einen ADL-MX sowie drei Erweiterungseinheiten ADL-MXE realisiert. Alle Messwerte werden per W-LAN über ca. 500m zum Büro- Gebäude bzw. zur ADL-M Software (Server) übertragen.

Sensorik:
- Luftdrucksensor Typ 5020 (Meier-NT GmbH)
- Luftfeuchte- Lufttemperatursensor 2m (Typ S02465.1001)
- Lufttemperatursensor 2m (PT100 1/3DIN Klasse B)
- Lufttemperatursensor 5cm (PT100 1/3DIN Klasse B)
- Bodentemperaturprofilsonde 5 / 10 / 20 / 50 / 100cm
- Bodenwärmestrom (Wärmestromplatte selbstkalibrierende Ausführung)
- CMP6 Pyranometer ISO first class direkter Globalstrahlung
- PAR Lite zur Messung des für die Photosynthese relevanten Strahlungsspektrums
- CUV4 Breitband UV - Radiometer zur Messung der globalen UV-A und UV-B Strahlung
- CNR1 Netto-Radiometer zur Messungen der kurz- und langwelligen Strahlung (Strahlungsbilanz)
- CSD3 Sonnenscheindauersensor
- Windrichtung und Windgeschwindigkeit 10m (Typ S01207.3000 / S01207.1000)
- Windrichtung und Windgeschwindigkeit 10m (Typ Thies Anemometer Ultrasonic 2D)
- Niederschlag nach Hellmann
- Niederschlagskippwaage mit Impulsausgang und intensitätsabhängiger Linearisierung
- OTT Parsivel laser-basiertes Distrometer zur Erfassung aller Niederschlagsarten
- Bodenfeuchteprofilsensor (Typ PR2-6)
- Ultraschall Verdunstungsgeber mit Verdunstungspfanne

Wir sind auch bei widrigsten Bedingungen für Sie vor Ort und helfen Ihnen bei der Montage / Wartung Ihrer Systeme.

Um einen schnellstmöglichen Durchlauf der Reparatur gewährleisten zu können, füllen Sie bitte unseren Servicebegleitschein vollständig aus und legen dieses dem Gerät bei.

Servicebegleitschein

Kalibrierung von Datenloggern und Messmodulen / Erweiterungseinheiten Kalibrierung von allen in unserem Sortiment aufgeführten Sensoren

Unsere Erfahrung auf dem Gebiet der Klimamesstechnik sowie technische Umsetzung zahlreicher Messkonzepte unterschiedlicher Hersteller ermöglichen uns ein hohes Kompetenzniveau bei der Beratung und Unterstützung nahezu aller Messaufgaben. Fragen Sie uns ganz unverbindlich nach weiteren Informationen.

Um bei der Umsetzung von Messkonzepten allen Anforderungen gerecht zu werden und technische Möglichkeiten ausschöpfen zu können, bedarf es einer umfassenden Planung und kompetenten Projektierung. Wir erstellen für Sie individuelle Messkonzepte oder stehen Ihnen einfach mit unserem technologischen Wissen und Erfahrung zur Seite.

Entwicklungsleistungen im Bereich von Hard- und Software, Geräten, Baugruppen, Prototypen, Prüfgeräten und Prüfvorrichtungen.

Baugruppenfertigung, Gerätemontage, Lohnfertigung (Outsourcing) im Kundenauftrag.

Auf Wunsch veranstalten wir Workshops zu unterschiedlichen Thematiken der Klimamessung und demonstrieren zahlreiche Möglichkeiten zur Umsetzung von Messaufgaben anhand einer Vor-Ort-Präsentation der Installation bzw. Instandhaltung der Systeme oder begleiten Sie über die gesamte Projektdauer.